Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...


In Abb. A sehen Sie den Aufbau einer Regel mit Spalten (1)  und Zeilen (2). Eine Spalte definiert genau einen Wert als Bedingung. In Abb. A sind das:

SpaltennameErstzulassungModellPreisWill_VerkaufenPS
Wert (Bedingung)01.01.2013RS575.500TRUE450


Diese Spaltenwerte sind die Bedingungen der Regel, auf die die Zeilen in den entsprechenden Spalten geprüft werden. Der Wert einer Spalte kann einen der folgenden Datentypen haben (die in Abb. A alle verwendet wurden):

...


Die Regel in 
Abb. D hat 3 Spalten und 3 Zeilen. Jede Spalte definiert eine Bedingung, jede Zeile einen Wert pro Spalte. Die Prüfung beginnt in Zeile 1, Spalte 1. Ist der Wert von Zeile 1 in Spalte 1 identisch zum Spaltenwert, wird mit der Prüfung von Spalte 2 in Zeile 1 fortgefahren. Ist der Wert von Zeile 1 in Spalte 2 wieder identisch zum Spaltenwert der 2. Spalte, wird mit der Prüfung von Spalte 3 in Zeile 1 fortgefahren. Ist auch der Wert von Spalte 3 in Zeile 1 identisch zum Spaltenwert, trifft die gesamte Zeile zu und der Rückgabewert der Zeile ist der Wert der Regel (grüne Pfeile). Hat eine der Spalten in Zeile 1 einen anderen Wert als die zugehörige Spaltenbedingung, trifft also nicht auf die Bedingung zu, wird die Prüfung der Zeile abgebrochen und mit der Prüfung der nächsten Zeile fortgefahren. Dort wird dann wieder in der 1. Spalte begonnen. Wurden alle Zeilen geprüft und keine davon erfüllt alle Spaltenbedingungen, ist der Wert der Regel undefiniert, da kein Rückgabewert ausgewählt werden kann (rote Pfeile).

Um zu verhindern, dass der Wert einer Regel undefiniert (leer) ist, falls keine der Zeilen alle Bedingungen erfüllt, können Sie unter den regulären Zeilen eine weitere Zeile einfügen, die in allen Spalten den Operator * als Wert hat, also immer gültig ist. In dieser Zeile definieren Sie dann als Rückgabewert einen Standard-Wert. Trifft keine der regulären Auswahlmöglichkeiten zu, wird diese Standardzeile ausgewählt und der Wert der Regel ist der Standard-Wert. Dieses Vorgehen wurde in Abb. A durch Zeile #4 verwirklicht.


Boolsche Operatoren

Das R-S definiert einige boolsche Operatoren, mit denen Sie Vergleiche anstellen können. Auch wenn Sie explizit keinen Operator angeben wird ein Operator verwendet, nämlich der Operator EQUAL: Die Bedingung ist wahr, wenn Wert A = Wert B, also wenn die Spalte in der Zeile den gleichen Wert hat wie die Spalte. Bisher sind wir in Regeln von diesem Verhalten ausgegangen: Der Wert in der Zeile muss identisch zum Wert der entsprechenden Spalte sein. Dies ist aber nur das Standardverhalten, das Sie durch boolsche Operatoren verändern können. In der Praxis werden Sie oft mit Operatoren arbeiten, nämlich immer dann, wenn Werte nicht nur gleich sein sollen, sondern in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen sollen. Folgende Operatoren existieren im R-S:

...