Als Administrator haben Sie im Admin-Client die Möglichkeit, Nutzer zu Verwalten und zu Bearbeiten.
Öffnen Sie dazu den Admin-Client (Die Benutzung des Admin-Client wird hier beschrieben).
Folgende Befehle stehen Ihnen zur Nutzerverwaltung zur Verfügung:
Um einen neuen Nutzer im R-S anzulegen, benutzen Sie folgenden Befehl:
|
wobei user-email/ID der Nutzername ist, password das Passwort, firstname der Vorname und lastname der Nachname des Nutzers.
Bsp: adminclient -createUser MaxMuster qwertz123 Max Mustermann
Ein neu angelegter Nutzer ist noch keinem Arbeitsbereich zugewiesen. Sie müssen deshalb nach dem Anlegen dem Nutzers mit -assignWorkspace
einen Arbeitsbereich zuweisen. Beachten Sie dazu den Artikel über Arbeitsbereiche.
Nachdem ein Nutzer angelegt wurde, wird dringend empfohlen, dass der Nutzer das Passwort zu einem nur ihm bekannten Passwort ändert! |
Ein Nutzer kann sein Passwort direkt in seinem Profil ändern. Das Passwort kann aber auch per Admin-Client geändert werden:
|
wobei user-email/ID der Nutzername ist, old_password das alte Passwort und new_password das neue Passwort.
Bsp: adminclient -changePassword MaxMuster qwertz123 asdfgh456
Das Passwort kann auch zurückgesetzt werden, wobei das alte Passwort nicht erforderlich ist:
|
wobei user-email/ID der Nutzername ist und new_password das neue Passwort.
Bsp: adminclient -resetPassword MaxMuster asdfgh456
Sie haben 3 Möglichkeiten, eine Liste bestimmter Nutzer anzeigen zu lassen:
1. Alle Nutzer im R-S anzeigen lassen:
|
Befehl erwartet keine Argumente.
2. Aktive (Momentan angemeldete Nutzer) anzeigen lassen:
|
Befehl erwartet keine Argumente.
3. Nutzer eines bestimmten Arbeitsbereichs anzeigen lassen:
|
wobei workspace_name der Name des Arbeitsbereichs ist.
Bsp: adminclient -listWorkspaceUsers MeinWorkspace