Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 26 Nächste Version anzeigen »

Binär-Pakete sind die ausführbaren Programme zur Aufbereitung der Druckvorschau im R-S oder zur Aufbereitung der Dokumente in den produktiven Umgebungen wie Docxworld oder OMS/EOMS. Welche Vorteile werden durch Binär-Pakete u.a. erlangt:
 

  • Binär-Pakete werden durch geschulte Systemadministratoren des R-S administriert,
    d.h. nicht die Endanwender müssen sich um die Verfügbarkeit/Korrektheit der Versionen der Output-Management-Produkte kümmern.
  • Die Import-Pakete für Transaktions-Formulare müssen nicht mehr die Output-Management-Produkte (Binär-Dateien) enthalten.
  • Der Speicher des R-S wird wesentlich entlastet, da die Import-Pakete sich stark verkleinern.
  • Es wird sichergestellt, dass die Output-Management-Produkte für die Plattformen verfügbar sind,
    auf welchen Docxworld und OMS/EOMS die Dokumente in der Produktion aufbereiten.
     

In den Import-Paketen für die Transaktions-Formulare wird lediglich für die unterschiedlichen Plattformen der Name und die gewünschte Version des Output-Management-Produktes (ReportWriter, Logistics ...) angegeben. Auf der Basis dieser Angaben stellt das R-S die für die Druckvorschau oder die Dokument-Aufbereitung notwendigen Binär-Pakete zur Verfügung. Ein Binär-Paket wird pro gewünschter Version des Output-Management-Produktes erstellt. Der Abruf eines Binär-Paketes erfolgt über den Namen des Output-Management-Produktes und über die angeforderte Version.
 

Es muss pro Version des Output-Management-Produktes (z.B. ReportWriter oder Logistics) und pro Plattform (z.B. Windows, Linux) ein eigenes Binär-Paket erstellt werden!


Weiterführende Informationen zu Binär-Paketen:



 4.2 Backup | 4.3.1 Aufbau des ZIP-Binär Pakets Aufbau des ZIP-Binaer-Paketes

  • Keine Stichwörter