Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Hier sehen Sie die Oberfläche, mit der Sie einen physikalischen Beileger für eine Schema-Version erstellen oder ändern können.


Abbildung A: Ressource erstellen/ändern


Physikalische Beileger legen fest, welches Material dem Dokument während des Herstellungsprozesses beigelegt werden soll.

Falls Sie sich noch nicht mit physikalischen Beileger vertraut gemacht haben, eine Beschreibung finden Sie hier.

 

Sie können in der Übersichtstabelle nur physikalische Beileger anzeigen lassen, indem Sie in Abb. A (1) "Physikalische Beileger" auswählen.

Um einen physikalischen Beileger zu erstellen, klicken Sie bitte auf Abb. A (2). Es klappt ein Auswahlmenü aus Abb. A (4).

Wählen Sie nun "Physikalische Beileger" (einmal darauf klicken). Um einen physikalischen Beileger zu ändern, wählen Sie die Ressource aus der Übersichtsliste aus,

die Sie ändern möchten und klicken Sie dann auf Abb. A (4). In beiden Fällen öffnet sich folgender Dialog:


Abbildung B: Oberfläche physikalischen Beileger erstellen/ändern

 

Wenn Sie eine Binäre Ressource neu erstellen, sehen Sie folgende Objekte nicht:

  • Entfernen-ButtonAbb. B (6)
  • Details über den Beileger, Abb. B (7)
  • VorschauAbb. B (8)

Der "Entfernen" Button ist nur verfügbar, wenn dem Beileger ein Material zugewiesen wurde.

Die Details über den Beileger werden erst angezeigt, wenn dem Beileger ein Material zugewiesen wurde.

Die Vorschau wird erst verfügbar, nachdem Sie die Ressource und das Schema gespeichert haben.


Sie können dem physikalischen Beileger:

  • einen Namen geben Abb. B (3).

Sie müssen dem physikalischen Beileger einen Namen geben, unter dem Sie den Beileger dann ansprechen und nutzen.

Beachten Sie: In einer Schema-Version/Bibliotheks-Version dürfen keine 2 Ressourcen denselben Namen haben.

Hat eine Ressource aus einer Schema-Version denselben Namen wie eine Ressource aus einer eingebundenen Bibliotheks-Version,

überschreibt die Schema-Ressource die Bibliotheks-Ressource. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • eine Beschreibung geben Abb. B (4). Beim Erstellen und Ändern müssen Sie das Feld nicht zwingend ausfüllen.

Die Beschreibung einer Ressource wird z.B. in Auswahl-Fenstern angezeigt.

 

Um dem physikalischen Beileger Inhalt zuzuordnen, können Sie:

  • Dem Beileger ein Material zuweisen.

Klicken Sie dazu auf Abb. B (5). Eine Übersicht über die im Arbeitsbereich vorhandenen Materialien öffnet sich (siehe unten).

Wählen Sie dort das Material aus, das Sie dem Beileger zuweisen möchten. Mit Abb. B (5) können Sie das Material auch ändern.

Um das Material zu entfernen, klicken Sie auf Abb. B (6).


Beachten Sie, dass die Umbenennung einer Ressource alle Verweise auf die Ressource ungültig macht, insbesondere in Erweiterungen.

Wird die Ressource in einer Erweiterung oder in einer anderen Ressource verwendet, müssen Sie nach dem Umbenennen alle Verweise anpassen.

Um mit dem physikalischen Beileger arbeiten zu können, müssen Sie ihm ein Material zuweisen, das Sie zuvor erstellt haben.

Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt über das Arbeiten mit Materialien.

 

Um ein Material für den Beileger auszuwählen, klicken Sie bitte auf Abb. B (5). Es öffnet sich ein neues Fenster:


Abbildung C: Oberfläche Material auswählen


Sie haben die Möglichkeit, die Übersichtstabelle zu durchsuchen Abb. C (2). Detaillierte Informationen über die Suchfunktion im R-S finden Sie hier.

Wählen Sie den passenden Beileger aus der Übersichtstabelle Abb. C (1) aus. Klicken Sie anschließend auf Abb. C (3),

um die Zuweisung abzuschließen oder auf Abb. C (4), um die Auswahl zu verwerfen.

 

Mit Abb. B (5) können Sie die Materialzuweisung auch ändern. Wenn Sie die Zuweisung löschen möchten, klicken Sie bitte auf Abb. B (6).

Wenn Sie die Materialzuweisung eines Beilegers löschen verlieren auch alle Erweiterungen, die den Beileger als Ressource nutzen, das Material.

 

In Abb. B (8) wird Ihnen eine Vorschau des zugeordneten Materials angezeigt. Erstellen Sie den Beileger neu, ändern ihn oder weisen ihm ein neues Material zu,

müssen Sie erst den Beileger speichern Abb. B (1) und anschließend die Schema-Version, bevor Ihnen eine aktualisierte Vorschau angezeigt wird.

Durch die Zoomleiste in Abb. B (8) können Sie die Vorschau vergrößern/verkleinern.

 

logische Beileger erstellen und ändern Um zu erfahren, wie Sie logische Beileger erstellen und ändern können, klicken Sie bitte hier.

 

  • Keine Stichwörter